Standort Uferstraße
Aktuelles aus den Klassen
Gitarrenprojekt
Januar 2022

Die Klasse 5/6b beschäftigt sich im Musikunterricht bereits seit einiger Zeit mit dem Thema „Die Gitarre“. Die Kinder gestalteten Plakate rund um die verschiedenen Aspekte und konnten bereits einige Erfahrungen mit dem Instrument sammeln.

Erste Schlagrhythmen werden fleißig geübt! Und jetzt können endlich die langersehnten Akkorde gelernt werden, denn unser Projekt wurde von Profis unterstützt!
So erhielten wir 4 neue Gitarren von dem Musikhaus Thomann, sodass nun alle Kinder das Instrument ausprobieren und erlernen können.



Auch das Musik Center Dortmund unterstützte unser Projekt mit Saitensätzen, um die bereits vorhandenen Gitarren vollständig mit Saiten ausstatten zu können.
An dieser Stelle nochmal ein riesiges DANKESCHÖN für die großzügige Unterstützung!
Bussard, Eule & Co – ein Falkner zu Besuch
November 2021

Zwei Tage lang drehte sich bei uns alles um das Thema „Greifvögel“. Zuvor wurden die Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 im Sachunterricht zu kleinen Experten ausgebildet und lernten einiges über verschiedene Vogelarten.
Als der Falkner mit verschiedenen Tieren zu Besuch kam, war die Freude groß und man kam aus dem Staunen gar nicht raus. Die Kinder lernten die Tiere besser kennen und einige waren sogar so mutig und trauten sich die verschiedenen Greifvögel zu halten.
Ein besonderes Dankeschön geht an die LVM-Versicherung in Castrop-Rauxel, die durch eine großzügige Spende das Projekt finanziell unterstützt hat. Danke für das unvergessliche Erlebnis, von dem die Kinder noch lange erzählen werden.

Auch im Kunstunterricht wurde das Thema „Greifvögel“ aufgegriffen.
Wahlpflichtfach Boxen

Seit diesem Schuljahr gibt es ein neues Wahlpflichtfach für unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 und zwar Boxen!
Bereits seit einigen Wochen trainieren wir sehr intensiv und motiviert. Die ersten Techniken wurden gelernt und wöchentlich steht ein Fitnesstraining an. Nun können wir noch intensiver trainieren, denn mithilfe des Fördervereins konnten alle Schülerinnen und Schüler mit Handschuhen und Helmen ausstattet werden.
Wir freuen uns auf viele folgende Trainingseinheiten!

Tagesausflug zur NaBeBa-Naturwerkstatt
September 2021

Einen schönen Tag im Herbst konnten die Kinder der Klassen 1 bis 4 auf dem Natur- und Begegnungsbauernhof NaBeBa erleben. Unter dem Motto „ein Garten für alle“ können Kinder mit und ohne Behinderung vielfältige Angebote wahrnehmen und Bauernhoftiere hautnah erleben. Hier werden naturnahe Erlebnisräume geboten und unter pädagogischer Anleitung betreut. Bei NaBeBa werden bis zu 100 Tiere gehalten, die auf einem Bauernhof typisch sind. Die Naturwerkstatt ist als Kooperationspartner der Martin-Luther-King-Schule ein wichtiger Akteur für eine Bildung, die handlungsorientiert und naturverbunden ist. Hier kann der Umgang, die Haltung und die Versorgung von Haus- und Nutztieren gemeinschaftlich und praxisorientiert erprobt werden.
Hauswirtschaftsunterricht digital
Hauswirtschaftsunterricht der Klasse 10 in Corona Zeiten, einfach mal digital. Individuelle Nudelaufläufe der Abschlussschüler. Es hat Spaß gemacht und gut geschmeckt 😁


Adventszeit in der Unterstufe
Dezember 2020

Am 07.12. zogen der Nikolaus und das Christkind am Standort Uferstraße durch die Klassen der Primarstufe, um den Kindern eine adventliche Freude zu bereiten. Gemeinsam wurde über die Geschichte des St. Nikolaus gesprochen und die Kinder bekamen eine kleine Bescherung. Das Team Uferstraße wünscht eine besinnliche Adventszeit und frohe Feiertage!

Sankt Martin in der Unterstufe
November 2020

In der Unterstufe wurde die Legende des heiligen Sankt Martins thematisiert. Passend dazu bastelte die Klasse 3/4b Martins-Gänse. In der Klasse 3 wurden Martinsbrezel gebacken.
Igel-Projekt im Herbst
November 2020 – fächerübergreifender Unterricht der Klasse 1/2

In der Klasse 1/2 drehte sich alles um ein Thema diesen Herbst: den Igel. Sowohl im Sachunterricht als auch in Kunst wurden alle Informationen über den Igel gesammelt und fleißig gebastelt.
Halloween 2020
Oktober 2020 – Kunstwerke der Klasse 3

Die Unterstufe bereitete sich künstlerisch auf Halloween vor. Auch ohne Party dieses Jahr machte es den Schüler/Innen Spaß sich kreativ auszutoben und sie waren glücklich darüber die gruseligen Werke anschließend mit nach Hause nehmen zu können.
Winter-Wald
Januar 2020 – Kunst-Projekt der Klassen 5/6 und 7/8

Gemeinsam gestalteten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5/6 und 7/8 aus einzelnen Ästen einen tollen Winter-Wald.

Was macht die Stadt mit unserem Müll?
Ausflug zum EUV Stadtbetrieb der Klasse 2/3

Die Klasse 2/3 hat sich in den vergangenen Wochen im Fach Sachunterricht mit dem Thema „Müll und Recycling“ beschäftigt. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe stand ein besonderes Highlight auf dem Plan: Ein Ausflug zum EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel. Dort wurde den Kindern nicht nur der Betriebshof mit seinen Aufgaben und Fahrzeugen gezeigt, sondern sie konnten sogar einen Blick in die betriebseigene Werkstatt werfen. Ganz besonders spannend war dabei die Vorstellung der Müllautos. Die Kinder durften sich – wie echte Müllwerker – auf den hinteren Tritt stellen und sich ins Führerhaus setzen.
Zu guter Letzt konnte die Klasse beim Zuordnen verschiedener Müllsorten in die richtigen Mülltonnen beweisen, was sie in den letzten Wochen schon alles gelernt hatten! Um zukünftig Müll im Schulalltag zu vermeiden, haben alle Kinder der Klasse 2/3 eine eigene Trinkflasche geschenkt bekommen.
Wir danken dem EUV für diesen wirklich gelungenen Ausflug!
Weihnachtsbaum-Schmückaktion 2019
November 2019
Im Rahmen der Ickerner Weihnacht wurden wieder rund 60 Weihnachtsbäume im Ortskern aufgestellt. Mein Ickern e.V. hat dafür geworben, dass Vereine, Familien, Kindergärten und andere Gruppen eine Baumpatenschaft übernehmen und einen Baum schmücken.
Die Aktion findet zum 6. Mal in Ickern statt und stetig müssen mehr Bäume aufgestellt werden, da die Nachfrage bei der beliebten Aktion in jedem Jahr größer wird.
Auch der Standort Uferstraße beteiligte sich an dieser Aktion und so wurden in verschiedenen Klassen Baumanhänger gebastelt und gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin angebracht.


Alle Baumpaten werden ihren Baum dann nach eigenen Vorstellungen im Laufe der Woche vor der Adventszeit schmücken. Jeder Baum wird so zu einem Unikat in der Adventszeit.

Erntedankfest 2019
Oktober 2019
In Vorbereitung auf das Erntedankfest hat sich die Klasse 1/2 Gedanken darüber gemacht für wen und für was sie dankbar sind.

Es wurden Danksagungskarten gebastelt und über die Ernte gesprochen.

Als kleines Dankeschön für den Schulkiosk hat die Klasse die Fenster dort mit großen, selbstgebastelten Sonnenblumen geschmückt.

Klassenfahrt Abschlussjahrgang
Juni 2019
Wir, die Schüler der Oberstufe der Martin-Luther-King-Schule (Standort Uferstraße), fuhren vom 17.06.19 bis 19.06.19 nach Haren in den Freizeitpark Schloss Dankern.

Dort haben wir viel erlebt. Am besten haben uns das Spaßbad, die Billardhalle, das gemeinsame Grillen und Bowling spielen gefallen.
Einige von uns waren so mutig, sie haben sogar das Wasserskifahren ausprobiert.
Wir hatten alle sehr viel Spaß und werden diese Fahrt noch lange in schöner Erinnerung behalten.

Schmetterlingsprojekt in Klasse 1/2
Mai 2019
Anfang Mai kamen ganz kleine Raupen bei uns an. Innerhalb von etwa 10 Tagen konnten wir beobachten, wie die Raupen groß und dick werden und sich schließlich zum Kokon verpuppten. Am 21.5. sind dann die ersten Schmetterlinge geschlüpft und haben so zu großer Begeisterung bei den Schülern geführt. Nach einigen Tagen wurden die Schmetterlinge dann in die Freiheit entlassen.

Muttertag 2019
Wir wünschen allen Mamis einen tollen Muttertag.

Ostern 2019
Der Osterhase bekam dieses Jahr tatkräftige Unterstützung. Die Unterstufe der Uferstraße bereitete sich auf das Osterfest mit Basteleien und Eierfärben vor. Am letzten Tag vor den Osterferien wurde in den meisten Klassen gemeinsam gefrühstückt und Osternester gesucht.


Nie wieder Diskriminierung
Februar 2019
Am Freitag, den 01.02.2019 machte die Klasse 8/9/10b von der Martin – Luther – King – Schule einen Ausflug an den schönsten Ort der Welt – dem BVB Stadion. Wir wurden von Daniel und Emin aus dem BVB Lernzentrum begrüßt. Der Workshop, bei dem wir uns angemeldet haben, hieß: „Diskriminierung“. Zuerst bekamen wir Folien. Auf den Folien waren Bilder und Texte zu Fußballsituationen. Dann mussten wir überlegen, ob die Folien etwas Positives oder Negatives für uns darstellten. Wir haben auch über die Formen von Diskriminierung gesprochen.
Nach dem Workshop haben wir eine Stadionführung erhalten. Zuerst sind wir zur Südtribüne gegangen. Von dort sind wir zu den Umkleidekabinen der Borussia Dortmund Spieler gelangt. Später durften wir durch den Spielertunnel zum Spielfeld laufen. Nach
dem wir auf den Spieler- und Trainerbänken gesessen haben, ging es ins Borusseum, dem Borussia Dortmund Museum. Wir haben eine Museumsrallye gemacht, bei der ein Mitschüler einen Fanschal gewonnen hat.

Wir haben viel Neues gelernt. Insgesamt hat es uns allen sehr gut gefallen und wir hatten viel Spaß und wollten gar nicht mehr gehen. Wir haben viele Fotos gemacht, damit uns dieser Tag lange in Erinnerung bleibt.
Winter in der Primarstufe
Januar/Februar 2019
Passend zu den ersten Schneeflocken auf dem Schulhof haben die Schüler und Schülerinnen der Unterstufe die Klassenräume und den Flur verschönert.

Weihnachten in der MLKS
Dezember 2018
Während der Adventszeit wurde an unserer Schule viel gebastelt und gewerkelt.
